Neuigkeiten

- Die Polizei war da

Die Polizei war bei uns im Kindergarten.

Gemeinsam haben unsere Wackelzähne mit einem Polizeibeamten der Stadt Oberhausen geübt, wie sie richtig über die Straße gehen.

Er hat sie sehr gelobt.

Sie würden besonders gut im Straßenverkehr aufpassen und immer gut links, rechts und wieder links schauen.

Wieder am Kindergarten angekommen durften die Wackelzähne das Polizeiauto ansehen. Sogar einsteigen durfte jeder von ihnen einmal. Das war sehr spannend.


- 8 Wochen ist´s her...

Nun sind schon 8 Wochen vergangen, seit dem Start unseres neuen KiTa-Konzeptes der offenen Arbeit. Wochen, in denen die Kinder viele neue Dinge kennengelernt haben, sich aber auch völlig neu im Kindergarten bewegt haben. So ist es beispielsweise eine Umstellung, wenn der Kreativbereich plötzlich nur noch in der Igelgruppe vorzufinden ist.

Jedoch ist auch zu beobachten, dass die Kinder die neuen Räumlichkeiten wunderbar aufgenommen und verinnerlicht haben und diese auch nutzen. Regelmäßige Angebote und verschiedene pädagogische Aktionen laden dazu ein, jeden Bereich immer mal wieder zu besuchen. Jedoch erfordert der Besuch einer fremden Gruppe Mut und so konnten wir ebenfalls beobachten, dass die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein wachsen und eigenständig die neuen Räumlichkeiten erkunden, neue Kontakte und Freundschaften knüpfen und ihren Interessen voll und ganz nachkommen können.

Die regelmäßigen Reflexionen innerhalb unserer Teamsitzungen bieten uns die Möglichkeit, das Konzept immer weiter auszubauen, zu verbessern und somit immer stärker zusammenzuwachsen. Auch wenn wir noch am Anfang stehen, war der Start in die offene Arbeit für uns ein voller Erfolg.


- Wackelzahnausflug zum Diecker Hof

Heute haben wir uns zum Wackelzahn Ausflug auf den Bauernhof verabredet. Gemeinsam haben wir diesen im Vorfeld in der Kita vorbereitet. Verschiedene Bildungs- und Spielangebote haben zum Mitmachen, Schlaumachen uns Ausprobieren angeregt. Mit viel Vorfreude und einem Rucksack mit Picknickbox ging es los. Eine Hofführung erwartete uns und dabei gab es ganz viel Spanendes zu entdecken. Wie und wo wachsen die Tiere auf, was fressen sie, was wird angebaut und geerntet … auf alle Fragen der Kinder gab es spannende Antworten die mit viel Engagement beantwortet wurden. In der Scheune nahmen wir gemeinsam auf Strohballen ein leckeres und stärkendes Picknick ein. Zum Abschluss durften wir noch den Esel Olaf und seine Familie mit Möhren füttern, sowie die beiden Alpakas und die Ziegenböcke. Es wurde Zeit „Auf Wiedersehen“ zu sagen und uns auf den Heimweg zu machen. Natürlich durfte der Abstecher auf den Spielplatz nicht fehlen. Ob auf der Wippe wohl alle Wackelzähne Platz finden??? Jaaaa….!


- Naturtag 2023

„ Blick durch das Fenster in die Natur“ so war das Motto unseres diesjährigen
Naturtages. Mit Spiel, Spaß und Naturerleben ging es hinaus in den Park. Die
KiTa Familien waren eingeladen sich auf Bewegungs-und Entdeckungsreise zu
begeben . Beim Bäume messen und Rinde rubbeln kamen wir dann der Natur
auf die Spur. Auch mit der Lupe ließen sich viele interessante Entdeckungen
machen und schöne Naturmaterialien aufspüren. In einem selbst gestalteten
Bilderrahmen aus Ästen, konnten dann die Schätze, wie Steine, Blätter, Zweige
oder Blüten mit Hilfe von Wolle oder Draht kreativ eingearbeitet werden. Die
Frühlingssonne lachte dazu und brachte allen kleinen und großen
Teilnehmer*innen in fröhliche und aktive Stimmung. Dieses spiegelte auch das
Stimmungsbarometer am Tag danach wieder. Der Bilderrahmen wurde
gemeinsam aufgehängt und schmückt nun unser Eingangstor.


- Wir erleben die Fastenzeit bis zum Osterfest

Mit dem Kinderwortgottesdienst sind wir gemeinsam in die Fastenzeit
gestartet. Eine Fastenspirale, ein Fastenkalender und ein Fastenfisch haben die
Kinder in dieser Zeit begleitet. Geschichten von, mit und über Jesus wurden in
den Morgenkreisen erzählt, gespielt und auf vielfältige Weise den Kindern
nähergebracht. Mit Hilfe der Wackelzähne, die sich in die Jünger Jesus
verwandelt haben wurde am Gründonnerstag, nach der Fußwaschung Brot und
Wein geteilt. Das Leben und Sterben Jesus, sowie seine Auferstehung wurde
mit unterschiedlichen Bild und Legematerial in Form von Bodenbildern und
Spielgeschichten erarbeitet. Mit einem gemeinsamen Osterfrühstück wurde in
der Kita gefeiert. Anschließend ging es auf Überraschungssuche, denn der
Osterhase schien uns auch nicht vergessen zu haben.


- Familienaktion 2023 - Wir holen uns den Frühling in die KiTa...

Fleißige Helfer erreichten uns am Montag, den 03.04.23. Nachdem die Familienaktion aufgrund von Dauerregen verschoben werden musste, fand sie ein paar Tage später zwar bei niedrigen Temperaturen, dafür aber bei Sonnenschein statt. Es wurde Unkraut gejätet, Blumen gepflanzt, morsche Bäume ausgerissen und ein Hochbeet gebaut. Tatkräftig unterstützt wurden die Eltern von ihren Kindern. Mit jedem Handgriff wurde unser KiTa-Eingang ein Stück schöner. Und auch auf dem Außengelände wurde fleißig gearbeitet. Nun kann der Frühling kommen. Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfer*innen!


- Die Wackelzähne zu Besuch bei der Feuerwache

Was für ein aufregender Tag… Am Mittwoch den 29.03.23 ging es für unsere Wackelzähne zur Feuerwache in Oberhausen.

Nachdem die zukünftigen Schulkinder bereits in den vergangenen Wochen viel über das Thema Feuerwehr gelernt hatten und sich sogar im Anzünden einer Kerze geübt hatten, wurde ihr Wissen von Thomas, dem Feuerwehrmann, auf die Probe gestellt. Es stellte sich heraus, dass die Wackelzähne bereits richtige Experten im Thema Feuerwehr waren. Thomas zeigte den Kindern die Feuerwache und die Feuerwehrausrüstung. Wir durften sogar ein Feuerwehrauto von innen sehen… Es gab vieles zu entdecken. Wir hatten sogar das Glück, richtige Feuerwehrmänner beim Training beobachten zu können… Ziemlich spannend.


- Aschermittwoch

Am Aschermittwoch besuchte uns Pater Roos und feierte gemeinsam mit uns Kinderwortgottesdienst.

Nun beginnt eine besondere Zeit - die Fastenzeit. In den 40 Tagen bis Ostern erwarten uns verschiedene religiöse Impulse und Geschichten.


- Karneval im Zauberwald

Helau!!!!

In den letzten Wochen haben wir uns auf eine magische Reise in den Zauberwald begeben. Gemeinsam mit den Kindern haben wir die Gruppen geschmückt, Spiele gespielt und es an Altweiber so richtig krachen lassen. In jeder Gruppe gab es etwas zu entdecken. Viele Wesen aus dem Zauberwald, aber auch Actionhelden oder Tiere haben sich auf den Weg gemacht, um verschiedene Angebote zu entdecken. Unter anderem konnten sie Zauberstäbe und Wichtel basteln, Flaschen mit Glitzersaft herstellen, oder dem Troll in der Turnhalle helfen, den Barfußpfad zu bewältigen. Es gab rundum eine Menge toller Aktionen und eine Party, die allen in Erinnerung blieb.


- Der erste Kinderwortgottesdienst im Jahr 2023

Das neue Jahr starteten wir mit einem Gottesdienst zum Thema Sternsinger. Alle Kinder trafen sich in der Turnhalle und die heiligen drei Könige zogen mit dem hell erleuchteten Stern, welcher ihnen den Weg wies, ein. Sie brachten drei wertvolle Geschenke mit: Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Nachdem wir den Gottesdienst beendet hatten, segneten die heiligen drei Könige die Gruppentüren der Bären-, Igel- und Mäusegruppe. Alle Kinder bekamen zum Abschluss ein Armband der Sternsinger.

Im Laufe des Tages wurden wir sogar noch von den Sternsinger der Gemeinde im Kindergarten besucht. Sie sangen ein Lied für uns und verkündeten: Gott ist allen Menschen nah.


- Bildungsblume im Dezember (Religion und Ethik)

Entdecken, Erzählen und Begreifen… auf spielerische Weise entdecken wir den Bildungsbereich Religion und Ethik.

Mit dem Kamischibei (Erzähltheater) entdecken wir das Leben und Wirken der Heiligen Lucia. Das Bildkartenset erzählt die Legende von Lucia: In einer Zeit, als das Christentum in Sizilien verboten war, ging Luzia ihren eigenen Weg und lebte ihren eigenen Glauben an Jesus gegen alle Wiederstände. Ihr Vermögen verwendete Lucia, um gleichgesinnte zu unterstützen: heimlich brachte sie ihnen Essen ins Versteck und um die Hände frei zu haben, setzte sie sich in der Dunkelheit einen Lichterkranz auf. Als Lichtbotin im Advent wird sie dafür in vielen Ländern geliebt und mit unterschiedlichen Licht- Bräuchen bedacht.

Das Erzähltheater, das seine Türen für einzelne Szenen öffnen kann regt die Erzählfähigkeit und die Begriffsbildung so wie die Erweiterung des Wortschatzes der Kinder an.

In gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre dem Weihnachtsgeheimnis auf die Spur zu kommen, fand bei den Kindern großen Anklang. Mit der Puppe Luzia die Geschichte noch einmal auf spielerische Weise mitzuerleben begeisterte die Kinder und bereicherte den Zuhörerkreis.

In dieser Woche entdecken die Hirten auf den Feldern den Weihnachtsstern und folgen ihm aufgeregt und voller Erwartung.


- Der Nikolaustag

Wie jedes Jahr kam am 06.12.2022 der Bischof Nikolaus zu Besuch in unseren Kindergarten. Die Kinder waren aufgeregt und freuten sich sehr. Vor allem, weil sie vom Nikolaus wissen wollten, wo ihre Socken hingekommen waren, die im Kindergarten plötzlich verschwunden waren. Zuerst kam jedoch Pater Roos, der freudig begrüßt wurde. Im Anschluss hörten wir mit Hilfe einer Erzählschiene, die Geschichte von der Hungersnot in Myra und wie Nikolaus mit Gottes Hilfe ein Wunder vollbringen konnte.

Danach verteilte der Bischof Nikolaus die Socken an die Kinder. Das Beste war, dass sie mit Schokolade gefüllt waren. Der Nikolaus besuchte nochmal alle Kinder in ihren Gruppen und verabschiedete uns danach wieder.

Wir freuen uns, den Bischof Nikolaus hoffentlich nächstes Jahr in unserem Kindergarten wieder begrüßen zu dürfen.


- Unser St. Martin´s Fest

In diesem Jahr fand unser St. Martinszug wieder gemeinsam mit der Gemeinde Unsere Liebe Frau rund um die Klosterkirche statt. In der Laternenwerkstatt konnten sich die Kinder, mit Hilfe von Eltern, Großeltern oder Tanten und Onkeln, eine Laterne nach eigen Wünschen gestalten. In den Morgenkreisen wurde über das Leben und Wirken des Heiligen Martin gesprochen und nachgespielt, Laternenlieder gesungen und das Teilen geübt.

Gut vorbereitet starteten wir mit einem religiösen Impuls am Martinsfeuer. Die Wackelzähne sangen und spielten die Martinslegende und stimmten uns so auf den gemeinsamen Umzug ein. Durch die Straßen auf und nieder leuchteten unsere selbstgebastelten Laternen wieder. Gemeinsam zogen wir singend hintern Martin und dem Pferd, begleitet durch die Musikkapelle, her. Vorbei an beleuchteten Häusern durch die Straßen rund um die Klosterkirche.

Am Martinsfeuer auf der Klosterwiese wurde die Martinslegende mit der Mantelteilung gespielt. Unter dem Motto: Wir teilen und helfen wie Martin, konnten alle Besucher des Martinsfestes für ein Kinderdorf in Peru spenden. Pater Roos ist Schirmherr und betreut diese Aktion. Zum gemütlichen Verweilen, luden heiße und kalte Getränke, Martinsbrezeln und Grillwurst alle Gäste ein. Die Gemeinde rundete das tolle Fest, wie in den Jahren zuvor, mit einem Martinsbasar ab. Viele Familien, Ehemalige, Gemeindemitglieder und Gäste erlebten mit uns ein schönes Martinsfest, welches uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.


- Start der Bildungsblume

Als Bereicherung für unseren Kitaalltag haben wir uns ein neues Angebot überlegt. Einmal in der Woche haben die Kinder die Möglichkeit ein neues Angebot, gruppenübergreifend und innerhalb des Freispiels, zu entdecken.

Den Start machte der Bildungsbereich „Mathematische Bildung“

In vier unterschiedlichen Angeboten, konnten die Kinder ihre Fähigkeiten erkennen, entwickeln und vertiefen.

Wagen mit unterschiedlichen Wiegefunktionen standen den Kindern zur Verfügung, ebenso Materialen die sich auf verschieden Art abwiegen ließen.

Im zweiten Angebot ging es um „Das Messen“. Ausgestattet mit Maßband, und Zollstock wurden Kita Gegenstände auf Länge und Maß überprüft.

Mengen erkennen und erfassen gestaltete das dritte Freispielangebot.

Würfelpunkte, Schriftzahlen, sowie unterschiedliche Formen konnten mit kleinen Glassteinchen ausgelegt und mit Leben befüllt werden.

Im vierten Angebot wurden unterschiedliche geometrische Bausteine gestapelt, getürmt, gezählt und in unterschiedlichen Mengen verbaut werden.

Die Kinder haben das Angebot sehr gut angenommen und es konnten viele Beobachtungen gemacht und für die Bildungsdokumentationen festgehalten werden.


- Erntedank

Gemeinsam Danken für die reiche Ernte.

In diesem Jahr feierten wir endlich wieder gemeinsam mit der Gemeinde Ernte Dank.

Ein reich geschmückter Altar symbolisierte direkt zu Beginn des Wortgottesdienstes

das dieses Jahr ein Fruchtvolles und erfolgreiches Jahr für die Ernte gewesen ist.

Mit einem wunderschönen Tanz begannen die Kindergarten Kinder denn Gottesdienst und stimmten mit dem Lied die Mutter Erde-Danken kommt vom Denken auf das Fest Erntedank ein.

Viel Gesang ausgewählten Fürbitten und eine schöne predigt, die auf die Ernte aber auch auf die Menschen die nicht so viel haben aufmerksam machten, rundeten den Gottesdienst ab.

Denn auch wenn wir glücklich über eine so tolle Ernte sind, erinnerte der von den Kindern und Eltern vorgetragene Bußakt uns daran, wie wir die Erde manchmal behandeln, wie verschwenderisch oder Rücksichtslos wir manchmal mit den uns geschenkten Ressourcen umgehen und das wir doch manchmal Rücksichtsvoller mit ihr umgehen sollten.

Im Anschluss des Gottesdienstes wurden die von den Eltern und Kindern gespendeten Lebensmittel gegen eine Geldspende verkauft.

Wir sind glücklich darüber das wir so viele und unterschiedliche Lebensmittel gespendet bekommen haben. Dafür DANKEN! wir sehr.

Der Erlös des Verkaufs ging an das Kinderheim Hogarcito de Ninos Especiales San JoseBenito Cottolengo in Peru.

Schon gewusst?

Das Erntedankfest ist kein christliches Fest im eigentlichen Sinne, da es nicht wie Weihnachten oder Ostern auf einem Ereignis aus dem Leben Jesu basiert. Dennoch ist es den Menschen seit jeher ein Bedürfnis gewesen, Gott für die Gaben der Natur zu danken.


- Weltkindertag

Weltkindertag 2022

Unter dem Motto“ Ich zeige dir meine bunte Kitawelt“ haben wir diesen Tag gemeinsam in der Kita gefeiert. Die Vorbereitungen begannen mit einer Kinderkonferenz, in der gemeinsam überlegt wurde, was sich die Kinder an diesem Tag wünschen würden. Alles rund um die Kinderrechte stand hierbei im Vordergrund. Gruppenübergreifend konnten alle Kinder an diesen Tag auf Entdeckungsreise durch die Kita gehen um die unterschiedlichsten Spielbereiche zu entdecken. In jeder Gruppe gab es ein besonderes Freispielangebot das die Kinder zum Mitmachen einlud. Diesen einen besonderen Tag haben wir einfach verlängert und die Familien zu einer Stunde Spielzeit in der Kita eingeladen. Die Kinder haben eine Einladung gebastelt und überlegt was sie ihrem Besuch gerne zeigen möchten um mit ihnen den langvermissten Kita Alltag wiederzuentdecken. Glückliche Gesichter auf gemeinsamer Entdeckungsreise waren in der Kita zu beobachten. Dass die Aktion ein voller Erfolg war und Kinder und Gäste fröhlich stimmte, zeigte uns das Stimmungsbarometer mit vielen netten Worten und lachenden Smylies am Kitaausgang. Auf Wiedersehen, es war wunderschön .


- Teamtag

Der diesjährige Teamtag begann mit einem leckeren und ausgiebigen Frühstück im Franziskaner am Westfield Centro. Alle Kolleg*innen stärkten sich für den bevorstehenden Tag im BattleRooms in Oberhausen. Aufgeteilt in Teams ging es darum, möglichst viele Punkte in Spielen unterschiedlicher Art zu sammeln. Das Team mit den insgesamt meist gesammelten Punkten gewann am Ende das Battle. Ganz knapp entschied das letzte Spiel über den Sieg. Den Tag ließen wir im Anschluss in einem Cafe ausklingen. Es war ein toller Tag, der uns allen viel Freude bereitet hat.


- Sommer, Sonne, Sonnenschein

Sommer, Sonne, Sonnenschein

In den vergangenen Wochen haben wir im Kindergarten das schöne Wetter ausgenutzt und ganz tolle Dinge erlebt. Draußen fanden viele Angebote und Impulse zu verschiedenen Bildungsbereichen statt. An den richtig heißen Tagen blieb uns nichts Anderes übrig, als uns mit kaltem Wasser eine Erfrischung zu gönnen.

Nun freuen wir uns aber auch schon auf die neue Jahreszeit. Im Herbst gibt es mindestens genauso viel Spannendes zu entdecken.


25.08.22 - Religiöser Impuls-Willkommen in der KiTa

Herzlich Willkommen in unserer Kita

Mit einem kleinen religiösen Impuls haben wir wieder alle Bären, Igel und Mäusekinder nach den Sommerferien in unserer Kita begrüßt. In gemütlicher Atmosphäre, auf Sitzmatten, rund um eine kleine vorbereitete Spielsituation (Igel Maus und Bär treffen sich an der Jesuskerze in der Kita), haben wir uns in der Mehrzweckhalle getroffen. Ein Willkommenslied wurde zur Begrüßung, gemeinsam mit den Kindern in Bewegung umgesetzt. Mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise durch die Kita gehen, eigene Erfahrungen machen und sich dabei begleitet und behütet fühlen dürfen. Ob groß oder klein, stark oder schwach…. Willkommen unter diesem Dach. Jesus als Wegbegleiter in der Kindergartenzeit. Ein Fingerspiel um spielerisch an das Händehalten und falten zu führen, ein kleines Gebet um mit Jesus ins Gespräch zu kommen. Du bist spitze, du bist genial…du wirst gebraucht, wir freuen uns auf dich. Mit einem Abschlusslied verabschiedeten sich die Kinder voneinander und trafen sich in den einzelnen Spielbereichen wieder. Ein schöner Einstieg für unsere Neuen, ein herzliches Wiedersehen der „alten Hasen“ und eine Vorbereitung auf den ersten KiWoGo mit Pater Roos.

<!-- [if gte mso 9]> <w:LsdException L


10.06.22 - Abschlussaktion der Wackelzähne

Besuch vom Professor Dr.Dr.S.W.

Beim Spaziergang durch den Park trafen die Vorschulkinder den etwas verwirrten Naturvorscher Professor Dr. Dr. S.W. (gespielt von einer Erzieherin) Er bat Kinder und Erzieherinnen um Mithilfe bei seinen neusten Projekt, das ja ach soooo viele schwierige Aufgaben beinhaltet. Ganz gespannt und mit viel Energie ging es gemeinsam los. Es wurde Müll gesammelt und Anhand von Bildkarten Blätter gesucht, analysiert und mitgenommen. Wertvolle Schätzen der Natur (Blätter, Steine, Äste….. ) wurden in einen Forscher – Team Beutel gesammelt um daraus in der Kita ein Mandala zu legen. Weiter ging die Entdeckungsreise mit der Lupe durch den Park und die angrenzende Schrebergartenanlage. Nach und nach konnten sie so im Aufgabenheft des Professors alle erledigten Aufgaben abstreichen. Hüpfend, schleichend und rennend ging es hinter dem Professor her. Stockweitwurf und Blumengießen wurden zur Zufriedenheit des Professors ausgeführt. Mit Spiel, Spaß und Gesang kam das Forscherteam wieder in der Kita an. Zum Dank hatte der Professor ein Picknick vorbereiten lassen und ein Lupenglas für jeden Forscher eingepackt. Nach dem Abschiedslied musste er dann schnell zur Universität zurück und hiterließ winkende und glückliche Wackelzahnkinder, mit vielen neuen Eindrücken.


- Bodenbilder vom Kreuzweg bis zur Auferstehung


- Wir feiern Gründonnerstag


- Internationaler Kinderbuchtag

Am 04.04.22 feierten wir im Kindergarten den internationalen Buchtag. Jedes Kind war herzlich eingeladen, ein Buch mit in die Kita zu bringen. Gemeinsam bestaunten wir alle Bücher und stöberten mal hier und mal dort hinein. In einer kleinen Bücherausstellung konnten die Kinder die Bücher der anderen genauer anschauen.


- Karneval -Ein Besuch im Zoo

Ein Besuch im Zoo, oh oh oh oh…..

Am Donnerstag, den 24.02.2022 haben alle Kinder einen aufregenden Tag im „Kita-Zoo „

verbracht. Wilde Tiere, fleißige Tierpfleger, Musik und der Duft aus dem Zoo-Bistro empfingen die kleinen und großen verkleideten Gäste.

In den geschmückten Erlebniswelten ( Gruppenräumen ) wurde gelacht, getanzt und gefeiert. Ein besonderes Kreativangebot lud zum mit machen ein, in eine selbstgestaltete Popcorntüte konnte frisches Popcorn geschöpft werden. Im Zoo Studio gab es Tiertattoos und im Zoo Bistro konnten sich die Gäste stärken. Gut ausgerüstet konnte nun der Tag weitergehen.

Die große Giraffe und der kleine Schmetterling, luden stellvertretend für alle Tiere, ihre kleinen Gäste in die Turnhalle ein. Nacheinander ließen sich dort alle Kita Kinder überraschen. Bei Musik und Tanz wurden die einzelnen Kostüme und Persönlichkeiten vorgestellt und konnten sich feiern lassen.

Bei einem tierischen Karnevalszug flogen Bonbons als „ Süßes Futter“ und kleine Geschenke,

die mit Begeisterung aufgefangen wurden.

„Kita Ulf Helau, tierisch toller Tag helau, Kita Ulf Helau „

Nach einem gemeinsamen Mittagsschmaus endete für die Kinder ein aufregender Tag im Zoo, ohne das Kita Gelände verlassen zu haben. Mit vielen Eindrücken und schönen Erinnerungen, so wie einer vollen Tüte Leckerchen ging es dann Heim.

Oh, oh, oh, oh, ein Besuch im Zoo….schön ist es gewesen.


- Wir feiern den Tag der Muttersprache

21. Februar Tag der Muttersprache/ Mehrsprachigkeit

Hallo, Ciao, Buna Zina, Merhaba, Hello, Hola, Czesc´, Privet, Zdravo…

An diesem Morgen wurden alle Kinder bei der Begrüßung in der Kita mit einem Lied überrascht. Ein herzliches Willkommen in unterschiedlichen Muttersprachen gesungen.

Im Vorfeld haben wir uns gemeinsam mit den Kindern überlegt weiche Sprachenvielfalt es in unserer Kita gibt.

„ Hand in Hand gemeinsam durch ein buntes Kinderleben“ . Unter diesem Motto haben wir den Tag erlebt. Jedes Kind hatte hier die Möglichkeit einen Handabdruck in der Lieblingsfarbe zu machen und mit dem Begrüßungswort in seiner Muttersprache zu gestalten. Nun hängen ganz viele Hände als Blickfang in unserem Eingangsbereich. Sie erinnern an einen schönen Tag und Zeigen uns und unseren Gästen die Multilingualität unserer Einrichtung.


- Sternsinger 2022

Kindergarten Kinder sind in diesem Jahr die Heiligen Drei Könige

Einige Kinder des Kindergartens schlüpften am Dreikönigstag, dem 06.01.2022 in die Rolle der Heiligen Drei Könige.

Aufgrund der Corona Lage fanden in diesem Jahr in der Gemeinde ULF kein Sternsingen von Tür zu Tür statt. So dachten sich einige Kinder der Einrichtung, dann machen wir das in diesem Jahr selbst. Unter dem Sternsinger -Motto…….

„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ 64. Aktion Dreikönigssingen. Die Sternsinger werden dabei auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam machen.

Die Kinder zogen verkleidet als Heilige Drei Könige durch den Kindergarten. Von Gruppenraum zu Gruppenraum wurden sie dabei von ihrem Sternträger begleitet. Nachdem sie gemeinsam den Segen gesprochen hatten, klebten sie den Segensspruch, wie es Brauch ist, über die Türen der jeweiligen Gruppen. Mit den Worten „Christus Segne dieses Haus“ und dem Lied „Stern über Bethlehem“ erinnerten alle Kinder und Erzieher/innen an die


- Wir sagen Euch an den lieben Advent...

Auch in diesem Jahr hat sich unsere Kita gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereitet. In den Gruppen wurde die Bedeutung des Adventkranzes lebendig gestaltet. Die Kerzen wurden angezündet und ließen uns Licht und Wärme spüren, ließen uns ein Licht sein für andere in einer nicht immer einfachen Zeit. Sich trotzdem den Zauber bewahren, auf die Geburt Jesu warten und gemeinsam das Wunder erleben begleitete uns während der Adventzeit. Sternenzauber und Lichterglanz war Thema des Kinderwortgottesdienstes, den wir mit allen Kindern gemeinsam in der Turnhalle gefeiert haben. Der kleinen Esel Elias besuchte die Kinder der Igelgruppe und berichtete ihnen von seinem Weg mit Maria und Josef nach Bethlehem. Funkel, der kleine Feuerfunke, ließ sich von den Kindern der Mäusegruppe die Bedeutung des Weihnachtsfestes erklären. Durch die Bärengruppe fuhr „Christian“ der Adventszug. Auf seinen beladenen Wagons waren Geschichten rund um die Vorweihnachtszeit.

Eine aufregende, geheimnisvolle und lichtreiche Stimmung begleitete uns durch die Adventzeit. Überrascht wurden die Kinder im neuen Jahr. Die Helfer des Christkindes hatten kleine Geschenke und weihnachtliche Post für sie hinterlegt. In gemütlicher Atmosphäre wurden diese ausgepackt und Plätzchen dazu vernascht. Die Kinder berichteten vom Weihnachtsfest, das sie mit ihren Familien erlebten, wie sie vom Christkind überrascht wurden und wie sie das alte Jahr verabschiedet haben.

So starten wir gespannt mit den Kita Kindern und ihren Familien in ein neues Jahr.


- St. Martin 2021

Auch in diesem Jahr haben wir gemeinsam St. Martin gefeiert. Leider nicht mit den Familien und der Kirchengemeinde, aber für unsere Kita trotzdem in einem ganz besonderen Rahmen. Mit einem gemeinsamen Kinderwortgottesdienst in der Turnhalle haben wir unser Fest gestartet. In gemütlicher und festlicher Atmosphäre wurde an das Leben und Wirken des Heiligen Martin gedacht. Die Vorschulkinder haben uns mit einem Singspiel überrascht das von der Martinslegende erzählt. Und dann kam St. Martin. Er brachte eine große Brezel mit. So konnten wir das Teilen gemeinsam umsetzen und einmal so wie Martin sein. Nach einem stärkenden Kakao zogen wir gemeinsam mit unseren Laternen rund um die Kita. Im Dämmerlicht begannen die selbstgebastelten Laternen zu leuchten. Stolz zogen die Kinder mit ihren Laternen singend hinter Martin her. Unsere Laternenlieder schallten weit durch die Dunkelheit. Am Martinsfeuer wurde die Martinslegende nachgespielt und das Martinslied gesungen. Zur Freude der Anwohner waren unsere Lieder bis in den Park zu hören. Beim Abholen schauten die Eltern in leuchtende Kindergesichter. Zum kleinen Spendenaufruf für ein Kinderheim in Peru, dass die Kirchengemeinde unterstützt, wurde zum Schluss angeregt. So waren wir an diesem Abend, alle ein bisschen wie „Martin“.


- Teamtag 2021

Teamtag 2021

Unseren Teamtag haben wir mit einem gemeinsamen Frühstück in der Kita begonnen. Alle Kolleginnen haben dazu etwas Leckeres mitgebracht und den Tisch einladend gedeckt. Gut gestärkt und etwas aufgeregt, haben wir uns dann auf den Weg gemacht, Spannendes und Rätselhaftes im Oberhausener Escape Room zu erleben.

Beim letzten Akt des Magiers ging es darum, das Zaubern zu erlernen und mit Geschick, Teamgeist und Kreativität den Zugang zum geheimen Buch zu erhalten. Beim Lösen der Aufgaben und Entdecken der Spielmöglichkeiten kamen alle unsere vielfältigen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Spaß und Aktion zum Einsatz.

Zum Abschluss des Teamtages wurden wir von einem Planwagen abgeholt. Bei Speis, Trank und Musik ließen wir den Tag noch einmal Revue passieren und ihn gemeinsam mit vielen neuen Erfahrungen ausklingen. Wir bedanken uns herzlich beim Kita-Zweckverband für den zur Verfügung gestellten Tag, den wir im Team frei gestalten konnten.


- Wir feiern Erntedank

Die Kinder dankten für die reiche Ernte.

Ein reich geschmückter Altar symbolisierte zu Beginn der Wortgottesfeier, dass die Früchte des Frühjahres und des Sommers nun geerntet sind.

Es war ein reiches und gutes Jahr.

Mit Gesang und einem kleinem „Theaterspiel“ feierte die Kita Erntedank und dankte Gott.

Pater Roos besuchte unseren Kindergarten und feierte mit uns.

Das kleine „Theaterspiel“ der Kinder stand im Mittelpunkt der Wortgottesfeier.

Das Spiel der Sonnenblumen veranschaulichte den zuschauenden Kinder auf spielerische Weise den Prozess des Säens, Wachsens und Erntens.

Am Ende des Stücks strahlten die Kinder wie die Sonnenblumen.

Stolz verkauften sie auch in der Erntedank Woche Obst und Gemüse, das von den Familien des Kindergartens gespendet wurde.

Vor jeder Gruppe stand auf dem Außengelände ein wunderschön gestalteter Erntetisch.

Der Erlös des Verkaufs ging an das Kinderheim Hogarcito de Ninos Especiales San JoseBenito Cottolengo in Peru.


- Weltkindertag 2021

Dieser besondere Tag stand in diesem Jahr unter dem Motto:

„Kinderrechte-Jetzt“

Bei den gemeinsamen Vorbereitungen standen die Kinder im Vordergrund. Spiele, Lieder und Geschichten gaben den Kindern die Möglichkeit, sich noch mal intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Bei der anschließenden Kinderkonferenz wurden, Wünsche, Bedürfnisse und Ideen der Kinder zusammengetragen und gemeinsam über die Gestaltung des Tages abgestimmt. So unterschiedlich die Kinderwünsche, so unterschiedlich sollte in den Gruppen gefeiert werden. Einen Wunsch hatten jedoch alle… den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück zu beginnen. Die Geschicklichkeit wurde auf einem Bewegungsparkour erprobt, die Natur erforscht, eine Schatzsuche durch die Kita gestartet. Beim Verkleiden in andere Rollen zu schlüpfen und einen Wasserspielbereich aufzubauen waren ebenfalls abgestimmte Kinderideen. Der nahegelegene Park bot die Möglichkeit sich auch außerhalb des gewohnten Spielraumes die Sichtbarkeit von Kinderrechten zu entdecken.

Mit eigenen Augen auf Entdeckungsreise gehen, die Kita und Umgebung entdecken und erforschen; Mitbestimmen und Mitwirken; Freude schenken und teilen; Bewegen und Entspannen; in Gemeinschaft sich selbst erleben ……

Kinder haben Rechte, ein Kinderleben lang. ….

Nach einer spannenden Schatzsuche endete der aufregende Tag. Mit einen kleinen Pixi Buch „Wir bestimmen mit“ und einer süßen Überraschung gingen die Kinder mit vielen neuen Eindrücken nach Hause. Und alle waren der gleichen Meinung….es war ein toller Tag.


- Abschluss-Gottesdienst von den Wackelzähnen


- Wackelzahn-Abschlussaktion


Juni 2021 - KiTa-Aktion

„Mit Spiel, Spaß und Bewegung rund um die Kita“

Unter diesem Motto ging es im Juni ab ins Grüne vor die Haustür. Endlich eine kleine Auszeit vom „normalen“ Kita Alltag in Corona Zeiten. Mit einem leckeren Frühstück im Rucksack, einem Freund an der Hand und vielen Überraschungen im Bollerwagen, ging es los. Eigentlich war ein Ausflug mit Eltern und Kita Kindern in die Gruga seit langem geplant, dennoch waren wir voller Vorfreude auf die spannende und ereignisreiche Kita-Aktion auf Gruppenebene. Mit einem Begrüßungslied auf den Lippen, die Erkundung des Spielplatzes und einem stärkenden Picknick auf der Wiese im Park starteten wir in den Tag. Spiele, Lieder und Aktionen rund um das Schwungtuch begleiteten uns durch die nahegelegene Schrebergartenanlage. Unsere Entdeckungstour rund um die Kita endete mit glücklichen Kinderaugen, müden Beinen und einer erfrischenden Eisrunde. Wir alle waren der Meinung: Es war Spitze. Um die Eltern an unseren tollen Eindrücken teilhaben zu lassen, konnte jedes Kind für seine Familie eine Überraschungstüte „Glück für Zuhause „ mitnehmen.